Die Emmy-Nominierungen 2013
Was für das Kino die Oscars, sind für das TV die Emmys. Wer einen hat, gehört zu den ganz Großen am kleinen Bildschirm. Seit Jahren mischen Quality TV-Serien wie Mad Men, Modern Family oder Breaking Bad kräftig mit. Und das ist auch heuer nicht anders.
Gestern wurden die Emmy-Nominierungen für die Verleihung am 22. September bekannt gegeben. Und neben den üblichen Verdächtigen gibt’s heuer auch eine Premiere: Mit “House of Cards” ist gleich neunmal eine Serie nominiert, die bis dato nur im Internet zu sehen war – noch nie aber im US-TV! Denn “House of Cards” mit Hauptdarsteller Kevin Spacey ist eine Original-Serie des Streaming-Dienstes Netflix.
Größte Konkurrenten für “House of Cards”: American Horror Story: Asylum (17 Nominierungen), Game of Thrones (16), Breaking Bad (13), Mad Men (12), Downtown Abbey (12).
Moderieren wird die Verleihung wie schon im vergangenen Jahr Allround-Talent Neil Patrick Harris.
Been there, done that.
Die wichtigsten Kategorien und Nominierungen im Überblick:
Beste Dramaserie
Homeland
Breaking Bad
Downton Abbey
“Game of Thrones”
House of Cards
Mad Men (mein Favorit)
Beste Comedyserie
Modern Family (mein Favorit)
30 Rock
Girls
Louie
The Big Bang Theory
Veep
Beste Schauspielerin (Dramaserie)
Claire Danes (Homeland)
Connie Britton (Nashville)
Michelle Dockery (Downton Abbey)
Vera Farmiga (Bates Motel)
Elisabeth Moss (Mad Men) (meine Favoritin)
Kerry Washington (Scandal)
Robin Wright (House of Cards)
Bester Schauspieler (Dramaserie)
Damian Lewis (Homeland)
Hugh Bonneville (Downton Abbey)
Bryan Cranston (Breaking Bad) (mein Favorit)
Jeff Daniels (The Newsroom)
Jon Hamm (Mad Men)
Kevin Spacey (House of Cards)
Beste Schauspielerin (Comedyserie)
Julia Louis-Dreyfus (Veep)
Laura Dern (Enlightened)
Lena Dunham (Girls)
Edie Falco (Nurse Jackie) (meine Favoritin)
Tina Fey (30 Rock)
Amy Poehler (Parks and Recreation)
Bester Schauspieler (Comedyserie)
Alec Baldwin (30 Rock)
Jason Bateman (Arrested Development) (mein Favorit)
Louis C.K. (Louie)
Don Cheadle (House of Lies)
Matt LeBlanc (Episodes)
Jim Parsons (The Big Bang Theory)
Bester Schauspieler (Miniserie oder TV-Movie)
Michael Douglas (Behind the Candelabra)
Matt Damon (Behind the Candelabra)
Toby Jones (The Girl)
Benedict Cumberbatch (Parade’s End)
Al Pacino (Phil Spector)
Beste Schauspielerin (Miniserie oder TV-Movie)
Jessica Lange (AHS: Asylum) (meine Favoritin)
Laura Linney (The Big C)
Helen Mirren (Phil Spector)
Sigourney Weaver (Political Animals)
Elisabeth Moss (Top of the Lake)
Beste Reality-Show
The Amazing Race (CBS)
Dancing with the Stars (ABC)
So you think you can dance (FOX)
Project Runway (Lifetime) (mein Favorit)
Top Chef (Bravo)
The Voice (NBC)
Beste Miniserie oder TV-Movie
American Horror Story: Asylum (mein Favorit)
Behind the Candelabra
The Bible
Political Animals
Top of the Lake
Beste Nebendarstellerin (Dramaserie)
Christina Hendricks (Mad Men) (meine Favoritin)
Anna Gunn (Breaking Bad)
Maggie Smith (Downtown Abbey)
Emilia Clarke (Game of Thrones)
Christine Baranski (The Good Wife)
Morena Baccarin (Homeland)
Bester Nebendarsteller (Dramaserie)
Bobby Cannavale (Boardwalk Empire)
Jonathan Banks (Breaking Bad)
Aaron Paul (Breaking Bad) (mein Favorit))
Jim Carter (Downtown Abbey)
Peter Dinklage (Game of Thrones)
Mandy Patinkin (Homeland)
Bester Nebendarsteller (Comedyserie)
Adam Driver (Girls)
Jesse Tyler Ferguson (Modern Family)
Ed O’Neill (Modern Family)
Ty Burrell (Modern Family) (mein Favorit)
Bill Hader (Saturday Night Live)
Tony Hale (Veep)
Beste Nebendarstellerin (Comedyserie)
Mayim Bialik (The Big Bang Theory)
Jane Lynch (Glee) (meine Favoritin)
Sofia Vergara (Modern Family)
Julie Bowen (Modern Family)
Merrit Wever (Nurse Jackie)
Jane Krakowski (30 Rock)
Anna Chlumsky (Veep)
Ich persönlich würde ja (fast) alle Preise an Mad Men verleihen. Die Sixties-Serie hat in seinem fünften Jahr neue Höhen erreicht, besonders Elisabeth Moss und Christina Hendricks waren noch nie so gut wie in dieser Staffel. Die Storyline rund um Joan Harris, die ihren Körper verkauft, und daraufhin Firmen-Teilhaberin wird, gehört zu den Glanzpunkten der gesamten Serie. Deshalb: Wenigstens mit dem Emmy an Hendricks muss es einfach klappen! Wenn sie aber an die großartige Christine Baranski verliert, bin ich auch zufrieden.